Das Vereinswesen im Dorf ist eine
positive Erscheinung. Es führt Menschen zusammen, dient der
Entspannung und Erholung und mehr oder weniger auch der körperlichen
Ertüchtigung, dient weiterhin vielfach der Freude und Geselligkeit
des ganzen Dorfes.
Und doch liegt es nahe, dass manchmal eine gewisse Rivalität
zwischen den einzelnen Vereinen heranwächst, die das gute Verhältnis
untereinander und sogar den Frieden im gesamten Ort empfindlich
stören kann.
Das unter den Echtzer Ortsvereinen ein gesundes Klima herrscht, ist
dem allzu früh verstorbenen Pastor Esser zu verdanken. Beim
alljährlichen Neujahrsempfang der Vereinsspitzen im Pastorat wurden
die jährlich wiederkehrenden Veranstaltungen koordiniert, so dass
sich keine Termine überschnitten. Im Herbst 1967 kam man mit Hilfe
und Unterstützung durch Pastor Esser sogar überein, eine
Interessengemeinschaft aller Echtzer Ortsvereine zu gründen. Aufgabe
dieser Vereinigung sollte es sein, bei feierlichen Anlässen im Ort
zu wirken und die Abstimmung der Termine der Echtzer Ortsvereine zu
koordinieren. Am Abend der ersten Versammlung wurde bereits ein
Vorstand gewählt; Vorsitzender Karl Josef Stollenwerk leitete das
Auftreten der Interessengemeinschaft Echtzer Ortsvereine mit großem
Geschick. Ab 1989 übernahm Willi Neffgen den Vorsitz der
Interessengemeinschaft. Ihm folgten Manfred Pradel, Franz Josef Olefs
und Gerd Clemens.
 |
 |
Gratulation der
Interessengemeinschaft der Echtzer Vereine anlässlich einer
Goldenen Hochzeit im Herbst 1971 |
Zu den Gründungsmitgliedern im Herbst 1967 gehörten die folgenden
9 Vereine:
-
Brieftaubenverein „Kehr Heim" Echtz
-
Brieftaubenverein „Vereinte Freunde" Echtz
-
Freiwillige Feuerwehr Löschgruppe Echtz
-
Motorsportclub Echtz
-
Schützenbruderschaft vom heiligen
Erzengel St.-Michael Echtz
-
Sportclub Teutonia Echtz (Hauptverein)
-
Sportclub Teutonia Echtz (Alte Herren)
-
Tambourcorps „Blau Weiß" Echtz
-
VDK Echtz
Später schlossen sich noch der Gartenbauverein und die Landwirte an.
Nach einiger Zeit war der Gartenbauverein nicht mehr vorhanden und
der VDK meldete sich ab. Weiterhin werden zu den Versammlungen der
Interessengemeinschaft Echtzer Ortsvereine der Pastor und seit 1972
auch der Bezirksausschussvorsitzende eingeladen.
1987 waren dann die folgenden 15
Vereine und Institutionen fester Bestandteil der Interessengemeinschaft:
-
Bezirksausschuss Echtz-Konzendorf
-
Brieftaubenverein „Kehr Heim" Echtz
-
Brieftaubenverein „Vereinte Freunde" Echtz
-
Freiwillige Feuerwehr Löschgruppe Echtz
-
Kirchenchor St.-Michael Echtz
-
Kirchenvorstand / Pfarrgemeinderat Echtz
-
Maigesellschaft Echtz
-
Motorsportclub Echtz
-
Ortslandwirtschaft Echtz
-
Schützenbruderschaft vom heiligen
Erzengel St.-Michael Echtz
-
Sportclub Teutonia Echtz (Hauptverein)
-
Sportclub Teutonia Echtz (Alte Herren)
-
Sportclub Teutonia Echtz
(Tennisabteilung)
-
Tambourcorps „Blau Weiß" Echtz
-
Verein zur Förderung der Jugend Echtz
1991 hatte die Interessengemeinschaft
dann schon die folgenden 19 Mitglieder:
-
Arbeiterwohlfahrt Echtz-Konzendorf
-
Bauverein Grillhütte Echtzer See
-
Bezirksausschuss Echtz-Konzendorf
-
Brieftaubenverein „Kehr Heim" Echtz
-
Brieftaubenverein „Vereinte Freunde" Echtz
-
Förderverein Kindergarten Echtz
-
Freiwillige Feuerwehr Löschgruppe Echtz
-
Heimat- und Geschichtsverein Echtz-Konzendorf
-
Kirchenchor St.-Michael Echtz
-
Kirchenvorstand / Pfarrgemeinderat Echtz
-
Maigesellschaft Echtz
-
Motorsportclub Echtz
-
Ortslandwirtschaft Echtz
-
Schützenbruderschaft vom heiligen
Erzengel St.-Michael Echtz
-
Sportclub Teutonia Echtz (Hauptverein)
-
Sportclub Teutonia Echtz (Alte Herren)
-
Sportclub Teutonia Echtz
(Tennisabteilung)
-
Tambourcorps „Blau Weiß" Echtz
-
Verein zur Förderung der Jugend Echtz
2008 hatte die Interessengemeinschaft
die folgenden 25 Mitglieder:
-
Arbeiterwohlfahrt Echtz-Konzendorf
-
Bauverein Grillhütte Echtzer See
-
Bezirksausschuss Echtz-Konzendorf
-
Brieftaubenverein „Kehr Heim" Echtz
-
Brieftaubenverein „Vereinte Freunde" Echtz
-
Fan-Club 1. FC Köln
-
Förderverein Grundschule Echtz
-
Förderverein Kindergarten Echtz
-
Förderverein Kirche St.-Michael
Echtz
-
Freiwillige Feuerwehr Löschgruppe Echtz
-
Heimat- und Geschichtsverein Echtz-Konzendorf
-
Interessengemeinschaft „Alte Landmaschinen" Echtz
-
Karnevalsgesellschaft „Echtzer Seehexen"
-
Katholische Frauen Deutschland
Ortsgruppe Echtz
-
Kirchenchor St.-Michael Echtz
-
Kirchenvorstand / Pfarrgemeinderat Echtz
-
Lederhosentanzgruppe Echtz
-
Maigesellschaft Echtz
-
Motorsportclub Echtz
-
Schützenbruderschaft vom heiligen
Erzengel St.-Michael Echtz
-
Sportclub Teutonia Echtz (Hauptverein)
-
Sportclub Teutonia Echtz (Alte Herren)
-
Sportclub Teutonia Echtz
(Tennisabteilung)
-
Tambourcorps „Blau Weiß" Echtz
-
Verein zur Förderung der Jugend Echtz
Auf eigenen Wunsch trat der Fan-Club 1.
FC Köln am 23.11.2009 aus der Interessengemeinschaft aus. Der Verein
besteht natürlich weiter, lässt aber seine öffentlichen
Veranstaltungen bis auf weiteres ruhen.
Mitglieder der Interessengemeinschaft
2010:
-
Arbeiterwohlfahrt Echtz-Konzendorf
-
Bauverein Grillhütte Echtzer See
-
Bezirksausschuss Echtz-Konzendorf
-
Brieftaubenverein „Kehr Heim" Echtz
-
Brieftaubenverein „Vereinte Freunde" Echtz
-
Förderverein Grundschule Echtz
-
Förderverein Kindergarten Echtz
-
Förderverein Kirche St.-Michael
Echtz
-
Frauengruppe St.-Michael
Echtz
-
Freiwillige Feuerwehr Löschgruppe Echtz
-
Heimat- und Geschichtsverein Echtz-Konzendorf
-
Interessengemeinschaft „Alte Landmaschinen" Echtz
-
Karnevalsgesellschaft „Echtzer Seehexen"
-
Kirchenchor St.-Michael Echtz
-
Kirchenvorstand / Pfarrgemeinderat Echtz
-
Lederhosentanzgruppe Echtz
-
Maigesellschaft Echtz
-
Motorsportclub Echtz
-
Schützenbruderschaft vom heiligen
Erzengel St.-Michael Echtz
-
Sportclub Teutonia Echtz (Hauptverein)
-
Sportclub Teutonia Echtz (Alte Herren)
-
Sportclub Teutonia Echtz
(Tennisabteilung)
-
Tambourcorps „Blau Weiß" Echtz
-
Verein zur Förderung der Jugend Echtz
Sollten Sie noch weitere Informationen
bzw. Ergänzungen zur Geschichte der IG Echtzer Ortsvereine haben, so
würden wir uns über diese sehr freuen.
Bitte wenden Sie sich hierzu an den
Vorstand.
|